
Herzlich Willkommen bei Sommerland - YogaKultur Erbach
Mit Sommerland - YogaKultur Erbach haben wir einen Ort für Yoga geschaffen, mitten im Herzen von Erbach am schönen Rössleplatz.
Hier kannst Du in angenehmer Atmosphäre gemeinsam in Kleingruppen Yoga üben und Schritt für Schritt angeleitet erlernen. Auf 90 qm bieten die wunderschönen, lichtdurchfluteten Yogaräumlichkeiten großzügig Platz, um einander entspannt zu begegnen.
Ob mit oder ohne Yoga-Vorkenntnisse, unabhängig von Beweglichkeit, Alter und Geschlecht, bist Du hier herzlich willkommen.
Für den Präsenzunterricht haben wir grundsätzlich unsere Abläufe so fein abgestimmt und angepasst, dass es für jeden genug Raum und Zeit gibt, um sich achtsam und entspannt in dem Räumen bewegen. Mehr Details zu den bestehenden Standards findest Du hier.
So freuen wir uns darauf, Dich persönlich in der schönen Räumen von Sommerland - Yogakultur Erbach begrüßen zu dürfen!​
Du nutzt Deine Kraft und entspannst Dich.
Du spürst Deine Grenzen und Deine Weite.
Du atmest frei und leuchtest!
Unser Standard
Was wir bieten...​
Damit Du Dich in unseren Räumlichkeiten bestmöglich wohl fühlen kannst, bieten wir Dir einen verbindlichen Standard:
-
​Allen TeilnehmerInnen der Kurse stehen Yogamatten, Sitzkissen, Bolster, Klötze und Decken zur Verfügung. Es ist auch möglich seine eigene Yogamatte mitzubringen.
-
Die Yogamattenplätze sind auf 11 TeilnehmerInnen begrenzt und so platziert, dass jede/r angenehm Platz um sich herum hat.
-
Jede Yogamatte wird nach dem Unterricht von dem Lehrenden mit einer rein pflanzlichen Flächendesinfektion der Firma Sonnett gereinigt.
-
Wir lüften regelmäßig. Ein zusätzlicher Luftreiniger dient ebenfalls dazu bei eine gute Luftqualität zu erhalten.
-
Eine Übergangszeit von 30 Minuten zwischen zwei Yoga-Klassen ermöglicht ein entspanntes Kommen und Gehen der einzelnen Teilnehmergruppen.
-
Tee und Wasser steht in der kleinen Teeküche bereit, jeder darf sich bedienen.
Was für Deinen Besuch wichtig ist...​
-
Beim Deinem Besuch bitten wir Dich etwas Zeit mitzubringen, damit unsere gemeinsamen Wege zur Yogamatte und zurück entspannt und achtsam ablaufen können.
-
Du brauchst nichts mitbringen, alles Material was Du für die Yogastunde brauchst, ist vor Ort.
-
Bitte nehme keine offenen Getränke oder Snacks mit in den Yogaraum.
-
Bist Du einmal krank bleibe gerne daheim, kuriere Dich aus und erhole Dich. Wir üben kein Yoga, wenn wir krank sind.
-
Bei Fragen und Unklarheiten komm gerne direkt auf uns zu. Sollte auch einmal nach einer Yogastunde etwas auftauchen das Dich beschäftigt, sprich uns gerne an.
GEMEINWOHL
DAFÜR MACHEN WIR UNS STARK
Sommerland - YogaKultur Erbach ist seit September 2023 als erste Yogaschule in Deutschland gemeinwohlzertifiziert -und wir freuen uns diesen intensiven Prozess gegangen zu sein. Auf dem Weg haben wir unser unternehmerisches Handeln genau unter die Lupe genommen.
​
Am Ende steht nun die Gemeinwohlökonomie-Bilanz (GWÖ Bilanz) und der Unternehmensbericht, indem unsere Werte und nachhaltigen Leistungen transparent gemacht sind.
​
Das Instrument der Gemeinwohlbilanz bietet die Möglichkeit, ethische Werte wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit sowie demokratische Mitbestimmung und Transparenz zu bewerten, diese Werte in Zahlen zu fassen und den unternehmerischen Erfolg damit neu zu bewerten. Statt Gewinnmaximierung steht hier die stetige Erhöhung des Gemeinwohls im Mittelpunkt, definiert durch die ethischen Werte.
Externe Gemeinwohlauditoren überprüfen die Bilanz und erstellen ein 2 Jahre gültiges Gemeinwohl-Testat.
​
Wer mehr über die GWÖ erfahren möchte ist hier ein Videolink, der uns bewegt hat diesen Schritt zu tun:
DEINE ANWESENHEIT ZÄHLT
​
Mit Deiner Anwesenheit werden bei uns pro Yogastunde je 20 Cent an eine gemeinnützige Organisation gespendet.
Wir zählen alle 6 Monate Eure Anwesenheit zusammen und überweisen den dadurch zusammengekommenen Betrag an eine gemeinnützige Organisation oder Initiative.
​
Die bewußte Entscheidung einen Anteil der Einnahmen direkt dem Gemeinwohl zurückfließen zu lassen, entspricht ganz dem yogischen Bewußtsein der Verbundenheit mit allem, was uns umgibt. Die Erfahrung von Verbundenheit beginnt über die Yogapraxis auf der Matte. Hier üben wir in die bewußte Beziehung zu uns selbst zu kommen, zu unserem Körper, unserer Atmung, unseren Befindlichkeiten, unsere Stärken und Schwächen anzunehmen und damit achtsam umzugehen. Die Yogapraxis hilft uns dabei, mit uns in Kontakt zu kommen und zu bleiben - „anzujochen“. Denn im Grunde genommen sind wir tief im Inneren schon mit uns verbunden, wir sind schon eins mit uns selbst, so wie mit allem, was uns umgibt.
Okt. - Dez 2024:
130 € Helferkreis Erbach e.V.
150 € Männer gegen Rechts
Juli - Okt 2024:
225 € Kinder-Indianerdorf Samen
Jan - Juni 2024:
280 € Kaiwhakataka, NZ
Aug - Dez 2023:
240 € El Rosas Ecuador
Jan - Juli 2023:
200 € Helferkreis Erbach e.V.
250 € Schulgarten Schillerschule
​Feb - Mai 2022:
182 € Jane Godall Institut www.janegoodall.de​
Juni - Dez 2022:
325 € Helferkreis Erbach e.V.